Rhythmisierungskurse
Für unsere Projektschulen und - Kitas bieten wir in unseren Institut an:
YoBEKA-Einführungskurs
Für neue pädagogische Mitarbeiter der Bildungseinrichtungen, sowie Auffrischungen für interessierte Kollegen und Kolleginnen
Veranstaltungsbeginn: | Freitag, den 16.09.2022 9.00 Uhr |
Veranstaltungsende: | Freitag,, den 16.09.2022 14.00 Uhr |
max. Teilnehmer | je nach Cororna Situation, evtl. findet dieser Kurs auch als Livestream statt |
Einzelpreis | € 55.00 |
Veranstaltungsort |
Bildungsinstitut yobee-active, Körtestrasse 19. 10967 Berlin |
Kursanmeldung per Mail unter
Telefon: 0172 8048774
Die ständigen Veränderungen im Bildungswesen fordern PädagogInnen heraus. Sie müssen kreative Ideen entwickeln und oft Höchstleistungen vollbringen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Hierbei profitieren inzwischen viele pädagogische Fachkräfte von der YoBEKA-Kinderyoga-Ausbildung.
Das YoBEKA-Programm ist ganzheitlich und vermittelt Übungen, die sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirken - schließlich sind Wohlbefinden, Leistungsbereitschaft, Konzentration und Kreativität die Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Lehren und Lernen.
Im yobee-active-Institut können Sie sich als zertifizierte(r) YoBEKA-TrainerIn ausbilden lassen. Unsere Rhythmisierungskurse und themenbezogenen Workshops (z.B. Jahreszeiten, Yoga und Tanz, Yoga und Märchen) ergänzen die TrainerInnen-Ausbildung. Besonders der Besuch unserer regelmäßig stattfindenden Workshops lohnt sich, um Ihre eigene YoBEKA-Kinderyogapraxis weiterzuentwickeln und neue Ideen zu sammeln.
Ausbildungsschwerpunkte aller unserer Angebote sind:
- Bedeutung und Wirkungen des Achtsamkeits-, Konzentrations- und Entspannungstrainings auf der Basis von Yoga
- Spezielles zum Kinderyoga
- Entspannungstechniken, Traumgeschichten und Rückenmassagen
- Rhythmisierung des Unterrichts mit YoBEKA-Elementen
- Yogarituale und Yogaspiele
- Kindgemäße Atemübungen
- Übungen zahlreicher kindgerechter Asanas und Erklärung ihrer Wirkungen
- Bewegungs- und Sprachförderung
- Trainieren von kindgerechten Sprech-, Bewegungs-, Entspannungs- und Affirmationsübungen
- Anatomie des kindlichen Körpers
- Förderung von Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz
- Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts für Kinder
- organisatorische und fächerübergreifende Integration gesundheitsfördernder Programme im Bildungsalltag
- Entwicklung von Reflexionsfähigkeit im Unterricht